

Acht Partner für das
Gute Wohnen
Rund 15.000 genossenschaftliche Wohnungenwerden von den Duisburger Wohnungsgenossenschaften
derzeit angeboten:


Wir lösen Probleme
Gutes Wohnen
ist unser Ziel
Fast 100 Millionen Euro haben die Duisburger Wohnungsgenossenschaften in den letzten beiden Jahren in ihre Wohnungen investiert: Gutes Wohnen braucht Engagement!
YOUTUBE
WIR SCHAFFEN WOHNGLÜCK
Wohn(t)raum
ein Leben lang
Die Mitglieder einer Wohnungsgenossenschaft haben prinzipiell ein lebenslanges Wohnrecht. Auch der Tausch von Wohnungen – von klein zu groß und umgekehrt – ist dabei möglich.
YOUTUBE
wir geben sicherheit
Gemeinsam
nie im Regen
Unsere Gewinne einstreichen können ausschließlich unsere Mitglieder:Mieterinnen und Mieter. So sorgen wir für sicheren, günstigen und gepflegten Wohnraum in unserer Stadt.
YOUTUBE
genossenschaftliches engagement

Mehr als nur Lese-Abenteuer – IKiBu
Vom 10. bis zum 15. November lädt die Stadtbibliothek wieder zur IKiBu. Und auch dieses Jahr werden die Wohnungsgenossenschaften die Veranstaltung unterstützen, denn hier gibt es mehr als nur Abenteuer zwischen Buchdeckeln.

Sommerkino im
Landschaftspark
Nachdem das Sommerkino im Landschaftspark Duisburg-Nord auch 2024 großartig war, werden die Duisburger Wohnungsgenossenschaften die Veranstaltung weiter unterstützen. 2025 können Kinofreunde vom 11. Juli bis 24. August schauen.
www.stadtwerke-sommerkino.de

Mit uns laufen – Wir sind wieder dabei
Bereits zum 23. Mal geht in diesem Jahr der Lichterlauf an den Start. Wir als Wohnungsgenossenschaften unterstützen den Läuferwunsch nach Licht für die Regattabahn: Deshalb schicken wir ein Team aus Mietern und Mitarbeitern an den Start am 13. September.
Unsere Standorte
0203 809180 info@gewoge-duisburg.de
www.gewoge-duisburg.de
» Wohnungsangebote » Mitgliederzeitschrift » Routenplanung mit Google-Maps
02065 9459-0 center@bauverein-friemersheim.de
www.bauverein-friemersheim.de
» Wohnungsangebote » Mitgliederzeitschrift » Routenplanung mit Google-Maps
02065 9926-0 info@bauverein-rheinhausen.de
www.bauverein-rheinhausen.de
» Wohnungsangebote » Mitgliederzeitschrift » Routenplanung mit Google-Maps
02066 41015 info@wgrps.de
www.rheinpreussensiedlung.de
» Wohnungsangebote » Mitgliederzeitschrift » Routenplanung mit Google-Maps
0203 92968-0 E-Mail: kontakt@wgd-mitte.de
www.wgd-mitte.de
» Wohnungsangebote » Mitgliederzeitschrift » Routenplanung mit Google-Maps
0203 55592-0 info@hamborner-woge.de
www.hamborner-woge.de
» Wohnungsangebote » Mitgliederzeitschrift » Routenplanung mit Google-Maps
02064 1630-000 info@woge.ruhr
www.woge.ruhr
» Mitgliederzeitschrift » Routenplanung mit Google-Maps
0203 759996-0 info@wogedu.de
www.wogedu.de
» Wohnungsangebote » Mitgliederzeitschrift » Routenplanung mit Google-Maps
Genossenschaft? Was ist das überhaupt?
Die Mitglieder einer Wohnungsgenossenschaft oder eines Bauvereins wollen günstigen und bezahlbaren Wohnraum für alle Mitglieder schaffen und bauen. Dazu kaufen und verwalten diese Häuser sowie Wohnungen. Jedem gehört somit ein Stück des gemeinsamen Eigentums.
Unsere Wohnungen sind sicher wie Eigentum und trotzdem kann ich jederzeit meine Wohnung kündigen. Ich bin nicht gebunden wie das bei Haus- oder Wohnungseigentum der Fall wäre.
Grundsätzlich sind auch wir Wirtschaftsunternehmen. Verschenken geht nicht. Aber die Überschüsse werden regelmäßig in unsere Häuser investiert. Das sorgt dafür, dass unsere Wohnungen immer auf der Höhe der Zeit sind.
Um Mitglied zu werden, muss meist ein Anteil gekauft werden. Die Kosten dafür sind überschaubar. Dieser Anteil wird bei Austritt komplett zurückgezahlt. Zudem gibt es bei vielen Genossenschaften am Ende des Geschäftsjahres eine Dividende. Die Höhe ergibt sich aus dem wirtschaftlichem Jahreserfolg.
Ja und Nein. Ja: Nur als Mitglied kann ich bei den meisten unserer Genossenschaften auch eine Wohnung mieten. Nein: Ich erwerbe nur einmalig meinen Anteil an der Genossenschaft. Danach zahle ich nur noch die Wohnungsmiete.
Grundsätzlich können Mitglieder lebenslang in ihrer Wohnung leben. Drei Bedingungen: Man muss Mitglied bleiben. Man muss seine Miete zahlen. Man muss sich an die Regeln der Hausordnung halten. Prinzipiell ist es möglich als Student z.B. ein 1-Zimmer-Appartement zu mieten, später mit zwei Kindern eine große Wohnung, um dann den Lebensabend in einer schönen Zwei-Zimmer-Wohnung beschließen. Wir haben Angebote für fast jeden Wohnungswunsch.
In allen unseren Geschäftsstellen und auf Homepages der einzelnen Genossenschaften finden sich die Anträge auf Mitgliedschaft und Bewerbungsformulare für Wohnungen: Ausfüllen, absenden oder bei den Geschäftsstellen vorbeibringen. Dort kann ich mich auch auf eine freie Wohnung bewerben.
Dann muss ich zweimal kündigen: Die Wohnung und die Mitgliedschaft. Bei der Wohnung gibt es normale Kündigungsfristen. Bei der Mitgliedschaft kündige ich meist zum Ende des Geschäftsjahres. Erst dann werden meine Anteile ausgezahlt.
Nein: Bereits am 27. März 1867 wurde in Preußen ein Genossenschaftsgesetz erlassen. Kurz darauf entstanden die ersten Wohnungsgenossenschaften. Wenn es nach der UNESCO geht, schon! Seit November 2016 ist die Umsetzung von Ideen und gemeinsamen Interessen in Genossenschaften in die Liste der immateriellen Kulturgüter aufgenommen.